top of page

Ihr Partner für Ihren Wald

FBG
Werra-Kaufunger

Wald

Wir Waldbesitzer
Wer wir sind

Aktuelles
Rund um den Wald

Fördermittel

für den Wald
 

  Von den Ausläufern des nordhessischen Mittelgebirges  bei Neu-Eichenbergs über das Werratal  hinauf zu den Höhen des Hohen Meißners, des Stölzinger Gebirges und des Kaufunger Waldes liegen die Waldflächen unserer Mitglieder. Ihre FBG im Werra-Meißner Kreis und in Teilen des Landkreis Kassel.
Ihr Partner für Ihren Wald.

Der Großteil der Waldflächen ist als Flora-Fauna-Habitat (FFH-Gebiet) ausgewiesen. Ein Hotspot der biologischen Vielfalt.
Diese Webseite soll dazu dienen, die FBG Werra-Kaufunger Wald vorzustellen und Ihr Interesse als Waldbesitzender oder auch des Besuchers zu wecken.

weiterlesen

 AGDW: EU-Lieferketten-Verordnung ist für Wälder in Deutschland ein überflüssiges bürokratisches Monstrum:
Laut EU-Vorgaben sollen ab 2025 alle Forstbetriebe ihre verkauften Holzmengen mit den Geokoordinaten des Grundstücks, auf dem das Holz geerntet wurde, der Holzmenge und -art sowie dem Produktionszeitraum an ein EU-Informationsportal melden und eine entsprechende Sorgfaltserklärung abgeben.





weiterlesen
 Mit der Bündelung in Form von Sammelanträgen des Klein-und Kleinstprivatwalds sorgen wir dafür, dass diese Waldbesitzenden nicht von der Förderung ausgeschlossen werden. Denn bevor überhaupt eine Förderung gewährt wird, müssen Mindestgrenzen überschriftten werden, die durch den Kleinprivatwald oftmals nicht erreicht werden.
 
Weiterhin beraten wir natürlich alle Mitglieder bei der Förderung und Antragstellung und geben hilfreiche Anregungen und Tipps.



weiterlesen
Baumkrone

Über uns

Mit dem Zusammenschluss der ehemaligen FBG'en Kaufungen und Witzenhausen erfolgte in 2007 die Grundsteinlegung der heutigen FBG Werra-Kaufunger Wald in der Rechtsform des wirtschaftlichen Vereins. Die Verleihung der Rechtsfähigkeit und die Anerkennung der Satzung erfolgte durch das Regierungspräsidium Kassel.
 
Wir vertreten die Interessen von rund 240 Mitgliedern auf rund 12.000 ha Waldfläche in den geologischen Grenzen der Städte und Kommunen von Bad Sooden-Allendorf, Berkatal, Großalmerode, Helsa, Hessisch Lichtenau, Meißner, Neu-Eichenberg  und Witzenhausen. 
 
Vom kleinsten Privatwaldbesitzer mit unter einem Hektar Waldfläche bis hin zum Größten mit weit über 1.000 Hektar sind alle Besitzarten- und Größen des Privat- und Kommunalwaldes in unserer FBG vertreten. Dies macht es für uns alle interessant und spannend.

Haben auch Sie Wald in unserer Region, kommen Sie einfach auf uns zu.

© PEFC Deutschland

Entwicklung der FBG'en

Wenn auch die hessischen FBG'en seit Jahrzehnten bestehen, so fristeten sie bis vor einigen Jahren noch ein Schattendasein. Geändert hat sich das mit kartellrechtlichen Problemen, insbesondere bei der Holzvermarktung. Diese erfolgte in der Regel über ganz Hessen durch HessenForst als forstlicher Dienstleister.

Infolge der Klage eines Syndikats aus der Sägeindustrie gegen das Land Baden-Württemberg, in der weiteren Folge die Streitverkündung unter anderem gegen Nordrhein-Westfalen und Hessen, wurden in jüngster Zeit auch in Hessen von vielen Forstbetriebsgemeinschaften Holzverkaufsorganisationen gegründet, die anstatt HessenForst die Holzvermarktung übernehmen.

 

Die FBG Werra-Kaufunger Wald w.V. hat sich durch Mitgliederbeschluss der FWV Nordthüringen in Creuzburg angeschlossen. Einer bereits seit Jahren bestehenden Organisation zur Holzvermarktung, die durch mehrere thüringischer FBG'en gegründet wurde und dessen Mitglied wir heute sind.

Heute befinden sich die privaten und kommunalen Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer an einem Scheideweg. Sie stehen nicht nur vor der Jahrhundertaufgabe der Wiederbewaldung nach dem jüngsten Waldsterben, sie stehen auch vor der riesigen Aufgabe des Umbaus hin zu einem klimaresilienten Wald.

Auf diesem zweifelsohne schwierigen Weg wollen wir unsere Mitglieder in vielen Bereich begleiten und unterstützen.

Vorstand

Der Vorstand der FBG Werra-Kaufunger Wald w.V. ist paritätisch durch Vertreter des Privat- und Kommunalwaldes besetzt.

​​

Wir arbeiten ehrenamtlich und sind bemüht, die sich in der heutigen Zeit schnell ändernden Rahmenbedingungen durch Mitarbeit in zahlreichen Gremien für unsere FBG und somit auch für den Lebensraum Wald stetig zu verbessern.

Unsere Partner

Ohne Partner und Organisationen funktioniert es in der Forstwirtschaft nicht. Deshalb brauchen wir alle ein funktionierendes Netzwerk unterschiedlicher Dienstleister. Unsere wichtigsten Dienstleister sind nachstehend beispielhaft genannt:

FBG Werra-Kaufunger
Wald w.V.

Neuenröder Str. 19

37249 Neu-Eichenberg

​​Mail: fbg-werrakaufungerwald@gmx.de

Web: fbg-werrakaufungerwald.de

Tel.: 05504 421

 

1. Vorsitzende: Alexandra v. Bischoffshausen

2. Vorsitzender, Vertreter Gemeinschaftswald: Norbert Sauer

Vertreter Kommunalwald: Finn Thomsen, Klaus Käse

Vertreter Privatwald, Beauftragter PEFC: Jürgen Goldmann

Vertreter Kleinprivatwald: Adolf Neuenroth (Schriftführer), Martin Brill

Vertreter Gemeinschaftswald: Erich Hildebrandt

Mitgliederverwaltung, Buchführung: Gabi Vogelei

bottom of page