top of page
20231023_145749.jpg

Fördermittel

Mit Sammelanträgen für kleinere Waldbesitzenden, die ansonsten von wichtigen Fördermitteln aufgrund ihrer geringen Betriebsgröße ausgeschlossen werden, sorgen wir dafür, dass auch der Kleinprivatwald nicht abgehängt wird. 
Weiterhin beraten wir natürlich alle bei der Antragstellung und geben hilfreiche Anregungen und Tipps.

Klimaangepasstes Waldmanagement

Mit der Bundesförderung (KLAWAM) müssen zahlreiche Kriterien erfüllt werden, um die Förderung zu erhalten. Je nach Waldbesitzgröße läuft die Förderung 10 oder 20 Jahre. Es erwarten Sie Fördermittel von bis zu 100,- €/ha.

Richtlinie über die forstliche Förderung in Hessen

Bei der forstlichen Förderung handelt es sich um eine kofinanzierte Förderung der EU, des Bundes und vom Land Hessen.

Von der Erstaufforstung, über den Waldumbau bis hin zum Wegebau werden zahlreiche waldbauliche Arbeiten gefördert.

Aktuelle Förderungen

Unsere Partner

Ohne Partner und Organisationen funktioniert es in der Forstwirtschaft nicht. Deshalb brauchen wir alle ein funktionierendes Netzwerk unterschiedlicher Dienstleister. Unsere wichtigsten Dienstleister sind nachstehend beispielhaft genannt:

FBG Werra-Kaufunger
Wald w.V.

Neuenröder Str. 19

37249 Neu-Eichenberg

​​Mail: fbg-werrakaufungerwald@gmx.de

Web: fbg-werrakaufungerwald.de

Tel.: 05504 421

 

1. Vorsitzende: Alexandra v. Bischoffshausen

2. Vorsitzender, Vertreter Gemeinschaftswald: Norbert Sauer

Vertreter Kommunalwald: Finn Thomsen, Klaus Käse

Vertreter Privatwald, Beauftragter PEFC: Jürgen Goldmann

Vertreter Kleinprivatwald: Adolf Neuenroth (Schriftführer), Martin Brill

Vertreter Gemeinschaftswald: Erich Hildebrandt

Mitgliederverwaltung, Buchführung: Gabi Vogelei

bottom of page